
Herzlich Willkommen!
Auf unserem Portal für Touristen, Besucher, Bewohner und Fans
Bist du auf der Suche nach Informationen über Rottweil? Planst du einen Ausflug in diese wunderschöne Stadt oder möchtest du sie einfach nur besser kennenlernen? Ob Übernachtungsmöglichkeiten, Ausgehtipps oder bestimmte Dienstleistungen – hier wirst du garantiert fündig!
Unsere Webseite befindet sich noch im Aufbau und wir bemühen uns, dir ein möglichst breites Spektrum an Informationen und Angeboten zu bieten. Solltest du dennoch etwas vermissen, zögere nicht, uns eine E-Mail mit deinem Anliegen an info@visitrottweil.de zu schreiben. Wir sind stets bemüht, unser Angebot zu erweitern und auf die Bedürfnisse unserer Besucher abzustimmen.
Du bist selbst Dienstleister und möchtest deine Leistungen auf unserer Webseite präsentieren? Kein Problem! Melde dich einfach bei uns und wir besprechen gemeinsam, wie wir dein Angebot am besten auf unserer Seite integrieren können. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Viel Spaß und einen schönen Aufenthalt in Rottweil!
Rottweiler Innenstadt
Kurz über die Stadt
Rottweil ist die älteste Stadt im Südwesten Deutschlands, im Bundesland Baden-Württemberg. Die Stadt wurde von den Römern gegründet und ist 2.000 Jahre alt. Der Name der Stadt leitet sich von der Bezeichnung für die Hunderasse Rottweiler ab. Heute leben hier ca. 25.000 Menschen. Die Stadt ist stolz auf ihre reiche Geschichte und Tradition und feiert jedes Jahr das Rottweiler Fasnet, ein traditionelles Karnevalsfest, das Tausende von Besuchern anzieht. Rottweils historische Innenstadt entführt Besucher in längst vergangene Zeiten. Kunstvoll gestaltete Brunnen, bunte Häuser und enge Gassen, das Schwarze Tor und der Hochturm sind wie Fenster in verschiedene Zeitepochen.
Entdecke hier die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rotweil.

Komm nach Rottweil und entdecke die spannende Geschichte und die bildschöne Kulisse der Stadt und der naturnahe Umgebung
Rottweil – Dein nächstes Ziel
Die wichtigsten Themen im Überblick:
ROTTWEIL IM FOKUS
Das sind die neuesten Beiträge
- Der Testturm entsteht | Fotos. Videos. Zeitraffer.(DIE ONLINE AUSSTELLUNG BEGINNT AM 7. OKTOBER 2027) Der Bau des Rottweiler Testturms in beeindruckenden Bildern und bewegten Momentaufnahmen. HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER ZEITREISE IN DIE JAHRE 2015 – 2017 …
- Bau der Hängebrücke Rottweil: Baufortschritt in BildernNach dem offiziellen Spatenstich am 10. Februar 2025 haben die Bauarbeiten für die 606 Meter lange Fußgänger-Hängebrücke „Neckar Line“ in Rottweil begonnen. In diesem Beitrag zeigen wir immer aktuelle Bilder …
- Was verbindet Joshua Kimmich und Rottweil?Nehmen wir mal an, du schlenderst gerade durch die historischen Gassen mit farbenfrohen Fachwerkhäusern von Rottweil, vorbei am prächtigen Heilig-Kreuz-Münster und plötzlich erinnerst du dich daran: Genau hier wurde einer …
- Rottweil: Die Hängebrücke „Neckar Line“ soll im Frühjahr 2026 eröffnet werdenRottweil bekommt eine neue Attraktion, die Besuchern den Atem rauben wird: die Fußgänger-Hängebrücke „Neckar Line“. Über das Neckartal gespannt, verbindet diese spektakuläre Brücke künftig die historische Innenstadt mit dem modernen TK-Elevator-Testturm – und schafft …
- S‘ goht dagegeWenn dieser Ruf wieder ertönt, steht die Fasnet vor der Tür. Der Ausruf „S‘ goht dagege“ ist ein typischer schwäbischer Ausdruck, der vor allem in der Fastnachtszeit häufig verwendet wird. …
- Die Stadt hüllt sich in einen weißen MantelWenn die Stadt Rottweil sich in einen weißen Mantel hüllt, bietet sich ein zauberhaftes Winterbild. Die verschneiten Dächer und Straßen verleihen der historischen Stadt eine märchenhafte Atmosphäre. Besucher können die …
- Die vier Jahreszeiten: Das abwechslungsreiche Wetter in RottweilDas Wetter in Rottweil ist so vielfältig und faszinierend wie die Stadt selbst. Egal zu welcher Jahreszeit du kommst, du wirst immer etwas Besonderes erleben. Ob du die warmen Sommertage …
- Wusstest du, dass der Rottweiler Hund seinen Namen von der Stadt Rottweil hat?Der Rottweiler ist eine alte und angesehene Hunderasse. Stell dir eine Zeit vor, in der römische Legionen durch Europa marschierten, begleitet von kräftigen, treuen Hunden, die nicht nur das Vieh …
- Die Landesgartenschau wird 2028 in Rottweil stattfindenDie Landesgartenschau Rottweil 2028 ist ein bedeutendes Ereignis, das in der ältesten Stadt Baden-Württembergs, Rottweil, stattfinden wird. Von dem 9. Mai bis zum 5. Oktober 2028 werden Besucher die einzigartige …
- SWR berichtet: Feuerwehr trotzt 1.390 Stufen beim Tower-RunDie Freiwillige Feuerwehr Rottweil hat am vergangenen Wochenende am Tower-Run in Rottweil teilgenommen. Der Tower-Run ist ein Treppenhauslauf, der im höchsten Treppenhaus Westeuropas stattfindet. Die Feuerwehrleute mussten 1.390 Stufen in …
- SWR berichtet über die Stadt der TürmeRottweil, einer charmanten Stadt mit etwa 25.000 Einwohnern, die idyllisch im Schwarzwald liegt. Rottweil ist nicht nur für seine beeindruckenden historischen Gebäude bekannt, sondern auch für seine atemberaubende Landschaft. Diese …
- Visit Rottweil – Ein Portal für Touristen, Besucher und Bewohner der Stadt RottweilHerzlich willkommen auf Visit Rottweil! Ich bin James Qube! Ich freue mich, dich auf dieser Plattform begrüßen zu dürfen, die ich mit viel Leidenschaft und Hingabe für meine Heimatstadt Rottweil …

Malerisches Stadtbild – Ein sehenswertes Tourismusziel
Rottweil – die älteste Stadt Baden‑Württembergs wartet auf dich
Willkommen in Rottweil, wo sich zwei Jahrtausende Geschichte, atemberaubende Aussichten und schwäbische Lebensfreude die Hand geben. Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb erlebst du eine Stadt, in der römische Fundamente, mittelalterliche Gassen und futuristische Ingenieurskunst nur wenige Schritte voneinander entfernt liegen.
Warum dich Rottweil begeistert
Rottweil erreichst du von Stuttgart, dem Bodensee oder dem Nationalpark Schwarzwald in weniger als einer Stunde. Dank der kompakten, autofreien Altstadt schlenderst du mühelos von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit. Der 246 Meter hohe TK Elevator‑Testturm verspricht dir auf 232 Metern die höchste Besucherplattform Deutschlands und an klaren Tagen einen Blick bis zu den Alpen. Ganzjährig sorgen Jazzfest, Ferienzauber, Mittelaltermarkt und natürlich die legendäre Fasnet für gute Stimmung, und rund um die Stadt findest du abwechslungsreiche Wander‑ und Radwege durch das idyllische Neckartal.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Überblick
Historische Altstadt mit Schwarzem Tor
Das Schwarze Tor aus dem 13. Jahrhundert markiert den Eingang zur Oberen Hauptstraße. Dahinter empfängt dich ein faszinierendes Ensemble reich verzierter Bürgerhäuser, bunter Erker und Kopfsteinpflaster – ein lebendiges Freilichtmuseum, das Geschichte atmet.
TK Elevator‑Testturm
Mutigen Beschleunigungstestern wird hier modernste Aufzugtechnik demonstriert, bevor dich der High‑Speed‑Lift in nur 30 Sekunden zur verglasten Aussichtsplattform bringt. Der Panoramablick über der Stadt reicht von der Alb bis hin zu den Alpen.
Heilig‑Kreuz‑Münster und Kapellenkirche
Im Heilig‑Kreuz‑Münster bewunderst du gotische Architektur in Reinform, während die Kapellenkirche mit barocken Fresken und dem gewaltigen „Gekreuzigten“ aus dem 14. Jahrhundert fasziniert.
Dominikanermuseum und römisches Erbe
Im Dominikanermuseum reist du in die Zeit, als das römische „Arae Flaviae“ hier florierte. Ein plastisches Stadtmodell, filigrane Schmuckstücke und Alltagsgegenstände lassen die Antike aufleben.
Skulpturenpark Erich Hauser
Am Rande der Stadt erhebt sich zwischen alten Obstbäumen eine Freiluftgalerie monumentaler Stahlskulpturen – ein idealer Spot für Sonnenuntergänge und moderne Kunst.
Brauchtum und Events: erlebe echte Rottweiler Lebensfreude
Zur Fasnet zwischen Schmotzigem Donnerstag und Aschermittwoch verwandelt der berühmte Narrensprung die Gassen in ein farbenfrohes Spektakel. Internationale Jazzgrößen treffen sich beim Jazzfest, und der Ferienzauber verwandelt das historische Kraftwerkareal und Wasserturm Location im Sommer in eine pulsierende Open‑Air‑Kulisse.
Aktiv sein in der Natur
Rottweil bildet das Tor zu einigen der schönsten Wander‑ und Radrouten Süddeutschlands. Ob du gemütlich am Neckar entlangspazierst oder sportlich den Albtrauf erklimmst oder einen Ausflug in den Schwarzwald unternimmst – gut ausgeschilderte Wege führen dich zu Aussichtsfelsen, Wasserfällen und urigen Vesperstuben. Nach einem aktiven Tag entspannst du dich zum Beispiel im Thermal‑ und Freizeitbad Aquasol.
Kulinarischer Genuss
In urigen Weinstuben oder modernen Restaurants genießt du schwäbische Klassiker wie Maultaschen, Zwiebelrostbraten und hausgemachte Spätzle. Regionale Winzer und kleine Brauereien liefern authentische Weine und Biere aus dem Rottweiler Umland. Der Wochenmarkt mittwochs und samstags lädt dich ein, frische Produkte direkt bei den Erzeugern zu probieren und einzukaufen.
Rottweiler Hunde – vierbeinige Botschafter der Stadt
Der kräftige, gutmütige Rottweiler begleitet dich hier auf Schritt und Tritt. Schon die Römer setzten die „Rottweiler Metzgerhunde“ als Treibhunde ein, heute gilt die Rasse weltweit als zuverlässiger Familien‑ und Gebrauchshund – und als lebendes Wahrzeichen ihrer Heimatstadt.
Plane dein Rottweil‑Erlebnis
Jetzt entdecken, erleben und genießen – Rottweil freut sich auf deinen Besuch!
Praktische Reisetipps auf einen Blick
ZUM Thema | Info |
---|---|
Anreise | Direkte IC‑ und IRE‑Verbindungen über die Gäubahn ab Stuttgart, Singen und Zürich; A81 Ausfahrt 34 führt dich direkt ins Stadtzentrum. |
Parken | Parkhaus liegt nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Es gibt einen Parkleitsystem |
Unterkunft | Vom liebevoll restaurierten Fachwerk‑Boutique‑Hotel bis zum Pensionen und Fremdenzimmern gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für jedes Budget. |
ÖPNV | Der StadtBus verbindet Bahnhof, Altstadt und Testturm im Regel-Takt. |
ROTTWEIL
FAQ – Häufige Fragen & Antworten
Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs, bekannt für ihre historische Altstadt und den Rottweiler Hund.
Rottweil liegt im Südwesten Deutschlands, etwa auf halber Strecke zwischen Stuttgart und dem Bodensee.
Rottweil ist mit dem Auto über die A81 und mit der Bahn gut erreichbar.
Die Tourist-Info Rottweil in der Hauptstraße ist eine gute Anlaufstelle, wenn du auf unserer Webseite nicht fündig wirst. Im Touristenbüro der Stadt Rottweil kannst du auch Tickets, Karten, Ratgeber und Souvenirs erwerben.
Rottweil wurde im Jahr 73 n. Chr. von den Römern gegründet und hat somit eine über 1900-jährige Geschichte.
Rottweil liegt auf einer Höhe von etwa 557-600 Metern über dem Meeresspiegel. Rottweil liegt auf einem Muschelkalk‑Plateau über dem steil eingeschnittenen Neckartal. Rottweils Altstadt thront etwa 90 Meter über dem Talboden und verdankt ihre Lage einer eiszeitlich modellierten Neckarterrasse. Die Stufen zwischen Plateau und Tal prägen das Stadtbild: Straßen führen teilweise steil bergab, und viele Aussichtspunkte öffnen den Blick tief ins Neckartal.
Rottweil wurde früher Arae Flaviae genannt. Dieser Name stammt aus der Römerzeit, als die Stadt eine bedeutende römische Siedlung war.
Rottweil hat etwa 25.000 Einwohner.
Die historische Stadt, der Hochturm, das Schwarze Tor, das Dominikanermuseum und der Testturm gehören zu den Top Sehenswürdigkeiten.
Rottweil ist bekannt für reiche römische Geschichte, als Ursprungsort der Hunderasse Rottweiler und für den höchsten Aussichtsturm Deutschlands, dem TKE Testturm. Darüber hinaus ist Rottweil die Geburtsstadt von Joshua Kimmich und Lola Weippert.
Schwarzes Tor, Heilig-Kreuz-Münster und Altes Rathaus sind bemerkenswerte historische Gebäude.
Wandern, Radfahren, Besuche in Museen, Stadtführungen und Kulturevents.
Ja, es werden regelmäßige Stadtführungen angeboten, darunter thematische Führungen zur Geschichte und Architektur der Stadt.
Mit ein bis zwei vollen Tagen erkundest du Altstadt, Testturm und Museen. Für Ausflüge in Schwarzwald oder Bodenseeregion lohnt sich ein verlängertes Wochenende.
Ja, unter anderem das Dominikanermuseum und das Stadtmuseum.
Für Touristen gehört der Testturm in Rottweil zu den Hauptattraktionen. Ein 246 Meter hoher Turm zur Erprobung von Aufzugstechnologien mit einer Aussichtsplattform, die einen Panoramablick über die Region bietet.
Ein traditioneller Fastnachtsumzug, der jedes Jahr viele Besucher anzieht und tief in der Geschichte und Kultur der Stadt verwurzelt ist.
Am Fasnets‑Montag und Fasnets‑Dienstag jeweils ab 8 Uhr. Tribünenplätze kannst du ab Oktober online buchen.
Natürlich, es gibt Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in verschiedenen Preiskategorien.
Schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen, Spätzle und Zwiebelrostbraten.
Ja, es gibt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen für Familien und Kinder.
Ja, der Stadtgraben und andere Grünflächen bieten Erholungsmöglichkeiten.
Die Altstadt bietet eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Wochenmärkten.
Ein altes mittelalterliches Stadttor und Wahrzeichen in Mitten von Rottweil.
Es gibt mehrere Grundschulen, weiterführende Schulen und eine Berufsschule.
Ja, das Krankenhaus Rottweil bietet umfassende medizinische Versorgung.
Villingen-Schwenningen, Spaichingen, Tuttlingen, Schömberg, Balingen, Schramberg und Oberndorf am Neckar.
Sportvereine, Fitnessstudios, Schwimmbäder und Sportanlagen bieten zahlreiche Sportmöglichkeiten.
Busse bieten gute Anbindungen innerhalb der Stadt und in die Umgebung.
Die Hauptwege sind barrierefrei, manche Kopfsteinpflaster‑Gassen uneben. In der Tourist‑Info erhältst du Leih‑Rollstühle und eine barrierefreie Routen‑App.

Rottweil – zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb – präsentiert sich als lebendige Verschmelzung von 2 000 Jahren Geschichte, spektakulärer moderner Architektur und traditionsreichem Brauchtum. Als älteste Stadt Baden‑Württembergs mit römischen Wurzeln, mittelalterlicher Reichsstadt‑Vergangenheit und Deutschlands höchster Aussichtsplattform verbindet sie Kulturgenuss, Naturerlebnis und urbanes Flair auf engstem Raum. Der folgende Text soll Ihren Gästen einen umfassenden, inspirierenden Überblick verschaffen, warum Rottweil der ideale Ausgangspunkt für eine Reise in den Süden Deutschlands ist.
CREDIT
Visit Rottweil ist ein Projekt von qubesmedia | Social Media Agentur in Rottweil
Created with passion
by James Qube (Jakub Orisek)

CONTENT MEDIA & SOCIAL MARKETING
VISIT ROTTWEIL