Die Donauquelle in Donaueschingen gilt als symbolischer Ursprung der Donau, eines der längsten und bedeutendsten Flüsse Europas. Obwohl es geologisch mehrere Quellen gibt, die zur Donau beitragen, wird der Ursprung traditionell der sogenannten „Donauquelle“ am Fürstlich Fürstenbergischen Schlossgarten zugeschrieben.

Die Quelle befindet sich in einer kunstvoll gestalteten Brunnenanlage, die im 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil erbaut wurde. Ein monumentales Rundbecken umrahmt die Quelle, die aus einer unterirdischen Karstquelle gespeist wird. Eine Statue der Mutter Baar mit einem jungen Flusskind symbolisiert den Beginn der Donau. Von hier aus fließt das Wasser in die Brigach, die sich dann in der Nähe mit der Breg vereinigt, um die Donau zu bilden.

Für Besucher ist die Donauquelle nicht nur wegen ihrer historischen und kulturellen Bedeutung interessant, sondern auch aufgrund der malerischen Lage und der Nähe zum Schloss. Die Stadt Donaueschingen selbst bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das Schloss Fürstenberg, Museen und hübsche Parkanlagen.

Die Donauquelle ist ein beliebtes Ausflugsziel und wird oft als Ausgangspunkt für Wanderungen oder Fahrradtouren entlang der Donau gewählt. Viele Menschen fühlen sich von der Idee angezogen, den Ursprung eines so bedeutenden Flusses zu sehen, der schließlich durch zehn Länder fließt und in das Schwarze Meer mündet.