Willkommen in Göllsdorf, einem charmanten Stadtteil von Rottweil, der mit seinem dörflichen Charakter und seiner reichen Geschichte beeindruckt. Eingebettet in die malerische Landschaft Baden-Württembergs, bietet Göllsdorf sowohl für Naturbegeisterte als auch für Kulturinteressierte zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten.
Die Ursprünge Göllsdorfs reichen bis ins Jahr 1099 zurück, als es erstmals als „Geroldistorf“ urkundlich erwähnt wurde.Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich der Ort unter dem Einfluss verschiedener Herrschaften und wurde schließlich 1972 in die Stadt Rottweil eingemeindet.
Ein besonderes Highlight ist der Kapellenweg, ein rund 10,7 Kilometer langer Wanderweg, der dich zu mehreren historischen Kapellen und durch die idyllische Umgebung führt. Diese mittelschwere Tour bietet nicht nur kulturelle Einblicke, sondern auch beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
Für Naturliebhaber ist das Naturschutzgebiet Linsenbergweiher ein Muss. Ursprünglich 1966 zu Angelzwecken künstlich angelegt, hat sich der Linsenbergweiher zu einem wertvollen Lebensraum für seltene Vogelarten und vielfältige Pflanzen entwickelt. Ein Spaziergang entlang des Sees ermöglicht dir, die Ruhe der Natur zu genießen und vielleicht den ein oder anderen gefiederten Bewohner zu erspähen.
Ein weiteres Naturjuwel ist das Jungbrunnental, ein fast 100 Hektar großes Landschaftsschutzgebiet nördlich von Göllsdorf. Das Wiesental mit seinen Feldhecken, Gehölzen und Obstbaumalleen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Besonders im Frühling, wenn die Obstbäume blühen, entfaltet das Tal seinen ganzen Charme.
Nicht zu vergessen ist das Dissenhorn, ein markanter Berghang am nordöstlichen Ortsrand von Göllsdorf. Bedeckt von einer beeindruckenden Wacholderheide, steht dieses Gebiet unter Naturschutz und bietet einen einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Ein Aufstieg wird mit einem herrlichen Blick über Göllsdorf und die umliegende Landschaft belohnt.
Göllsdorf ist nicht nur reich an Natur, sondern auch an kulturellen Traditionen. Die „Göllsdorfer Saukirbe“ ist ein traditionsreiches Fest, das jährlich zahlreiche Besucher anzieht und die Verbundenheit der Einwohner mit ihrem Ort widerspiegelt.
Ein besonderer Tipp für deinen Besuch in Göllsdorf ist eine Pause am Göllsdörfer Grillplatz. Dieser idyllisch gelegene Platz lädt nicht nur zum gemütlichen Verweilen und Grillen ein, sondern bietet auch die Möglichkeit, mit etwas Glück Störche zu beobachten. Die majestätischen Vögel sind in der Region heimisch und lassen sich gelegentlich in der Nähe des Grillplatzes nieder.




