Der Linsenbergweiher bei Göllsdorf, einem Teilort von Rottweil, ist ein idyllisches Ausflugsziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Dieser künstlich angelegte See, eingebettet in ein etwa 30 Hektar großes Naturschutzgebiet, bietet eine beeindruckende Kulisse aus Wasserflächen, Röhrichten und artenreichen Wiesen.
Ein Paradies für Flora und Fauna
Ursprünglich 1966 zu Angelzwecken geschaffen, hat sich der Linsenbergweiher zu einem wertvollen Lebensraum für zahlreiche seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten entwickelt. Hier finden sich unter anderem das Braunkehlchen, die Nachtigall, der Laubfrosch und die Blaugrüne Mosaikjungfer. Die umliegenden Wacholderheiden, die traditionell mit Schafen beweidet werden, beherbergen zudem botanische Schätze wie den Deutschen Enzian und die Silberdistel.
Aktivitäten rund um den Weiher
Der Linsenbergweiher lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Ein unbefestigter Rundweg ermöglicht es Besuchern, den See zu Fuß zu umrunden und dabei die abwechslungsreiche Landschaft zu genießen. Für Wanderfreunde bietet sich der Linsenberg-Rundweg an, der durch das malerische Naturschutzgebiet führt und mit schilfgesäumten Ufern sowie interessanter Vegetation beeindruckt.
Vesper Pause im Fischerheim
Am Westufer des Weihers befindet sich das Fischerheim, ein gemütliches Ausflugslokal, das an Wochenenden und Feiertagen zur Einkehr einlädt. Hier können Gäste auf der Terrasse bei einem erfrischenden Getränk oder einem Stück Kuchen oder Eis den Blick über den See schweifen lassen und die Ruhe der Natur genießen.
Erreichbarkeit
Der Linsenbergweiher ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad gut erreichbar. Von der Mehrzweckhalle Göllsdorf, wo sich auch Parkplätze befinden, führt ein asphaltierter Weg entlang von Wiesen und Weiden bis zum See. Alternativ stehen zwei Wanderparkplätze in der Nähe der Kreuzung „Böhringer Steige“ zur Verfügung, von dem aus der Weiher in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist.
