Die Ruine Honberg ist eine historische Festungsanlage auf dem Honberg, einem Hügel über der Stadt Tuttlingen im südlichen Baden-Württemberg. Die Ursprünge der Burg reichen ins 15. Jahrhundert zurück, als sie von den Grafen von Württemberg errichtet wurde, um die Stadt und die umliegende Region zu schützen. Sie war Teil der württembergischen Landesfestungen und diente bis ins 18. Jahrhundert militärischen Zwecken.

Im Laufe der Zeit wurde die Festung mehrfach belagert und beschädigt. Im Dreißigjährigen Krieg erlitt die Burg schwere Schäden, und während des Spanischen Erbfolgekriegs wurde sie letztlich zerstört und aufgegeben. Heute ist nur noch die Ruine der Anlage erhalten, die jedoch restauriert und als kultureller Veranstaltungsort genutzt wird.

Besonders bekannt ist die Ruine Honberg für das jährliche Honberg-Sommerfestival, bei dem in den Überresten der Burg Musik-, Kabarett- und Theateraufführungen stattfinden. Die Ruine ist auch ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und bietet von ihrem Standort aus einen herrlichen Blick auf Tuttlingen und die umliegende Landschaft.

Die Mischung aus historischen Mauern und moderner Nutzung macht die Ruine zu einem spannenden Ort, der sowohl Kultur- als auch Naturfreunde anzieht.