Das Schwenninger Moos ist ein faszinierendes Naturschutzgebiet im Schwarzwald-Baar-Kreis, nahe der Stadt Villingen-Schwenningen. Es handelt sich um ein Hochmoor, das aus der letzten Eiszeit stammt und etwa 3.000 Jahre alt ist. Das Besondere am Schwenninger Moos ist, dass hier die Quelle des Neckars liegt, eines der wichtigsten Flüsse Deutschlands, der später in den Rhein mündet.

Neckarquelle:
Die Neckarquelle im Schwenninger Moos ist eher unscheinbar und fließt anfangs nur als kleiner Bach durch das Moor. Doch dieser bescheidene Anfang führt zu einem über 360 Kilometer langen Fluss, der durch bedeutende Städte wie Tübingen, Stuttgart und Heidelberg fließt, bevor er schließlich bei Mannheim in den Rhein mündet.

Natur und Tierwelt:
Das Moor ist nicht nur geologisch interessant, sondern auch ökologisch bedeutsam. Es beherbergt seltene Tier- und Pflanzenarten, die in Moorlandschaften heimisch sind. Besucher können auf einem Holzsteg durch das Schwenninger Moos wandern und die besondere Atmosphäre dieser moorigen Landschaft genießen.

Erholung und Bildung:
Das Schwenninger Moos ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde, Wanderer und Radfahrer. Es gibt auch Informationstafeln, die über die Entstehung des Moores, seine Bedeutung für den Wasserhaushalt und die Flora und Fauna informieren.

Ein Spaziergang durch das Schwenninger Moos bietet nicht nur die Möglichkeit, die Natur zu genießen, sondern auch einen historischen Bezug – hier beginnt der Weg eines der bedeutendsten Flüsse Deutschlands.